Nur 36 Sekunden nach dem Start stürzte die Boeing 787 in Ahmedabad ab – 260 Menschen verloren ihr Leben. Der Vorfall am 12. Juni 2025 zählt zu den schwersten Flugkatastrophen der letzten Jahre. Einzig ein Überlebender wurde in dramatischen Videoaufnahmen nahe dem Wrack entdeckt.
Erste Ermittlungen konzentrieren sich auf die Treibstoffregler-Schalter im Cockpit. Experten wie John Cox betonen: „Diese Schalter lassen sich nicht versehentlich betätigen.“ Die mechanische Sperre macht menschliches Versagen unwahrscheinlich – was die Frage aufwirft: Handelte es sich um Vorsatz?
Der erwartete AAIB-Bericht nach 30 Tagen soll Klarheit bringen. Besonderes Augenmerk liegt auf einem möglichen Stromausfall. War es ein technisches Versagen oder ein gezieltes Handeln der Piloten? Die Antwort könnte die Luftfahrtindustrie erschüttern.
Ein verheerender Flugunfall erschütterte Ahmedabad und forderte hunderte Menschenleben. Die Boeing 787 Dreamliner der Air India kollidierte mit einem Hochschulgebäude – darunter ein Krankenhaus. 260 Personen starben, darunter 19 am Boden.
Die Maschine war erst 2019 gebaut worden und galt als technisch einwandfrei. Augenzeugen berichten von Explosionen kurz nach dem Start. „Es klang wie ein Donnerschlag, dann sah ich Rauchwolken“, so ein Anwohner.
Die Opfer stammten überwiegend aus Indien, darunter:
Die Tata Group, Eigentümerin von Air India, suspendierte mehrere Führungskräfte.
„Kommunikationsschwäche schuf ein Vakuum für Spekulationen“
Social Media wurde mit KI-generierten Fake-Videos zum Vorfall überschwemmt. Die UN entsandte Sonderbeauftragte zur Unterstützung der Ermittlungen. Weitere Details finden Sie in der Ursachenforschung.
Die Frage nach dem Warum führt die Ermittler direkt ins Cockpit der Maschine. Speziell die Treibstoffregler-Schalter stehen unter Verdacht – ihre Bedienung erfordert bewusstes Anheben und Umlagen. Ein versehentliches Betätigen ist laut Experten nahezu unmöglich.
Die Schalter steuern die Kraftstoffzufuhr der Triebwerke. „Sie sind mechanisch gesperrt und benötigen gezielte Handgriffe“, erklärt John Cox, ehemaliger Pilot. Auffällig: Die Ram Air Turbine (RAT) aktivierte sich 8 Sekunden vor dem Aufprall – ein Indiz für plötzlichen Stromausfall.
Experten diskutieren drei Theorien:
„Weder bestätigen noch ausschließen können wir bisher etwas.“
Die AAIB wertet Flugdatenschreiber aus. Simulatortests zeigen: Ein Notfallstromausfall hätte ähnliche Folgen. Vergleiche mit dem Germanwings–Vorfall (2015) sind jedoch laut Behörde verfrüht. Indische Ermittlungspraxis verzögert die Analyse – Datenauswertungen dauern oft Monate.
Moderne Flugzeuge wie die Boeing 787 setzen auf elektrische Systeme – doch wie sicher sind sie wirklich? Die Dreamliner-Bauweise ersetzt hydraulische Steuerungen durch Software. Ein Fortschritt, der jedoch neue Risiken birgt.
Die Schalter im Cockpit sind mechanisch gesperrt. „Man muss sie bewusst anheben und umlegen – ein Versehen ist fast unmöglich“, erklärt ein GE-Ingenieur. Videoanalysen zeigen: Der Einrast-Mechanismus funktionierte einwandfrei.
Die «More Electric Architecture» der 787 ist anfällig für Feuchtigkeit. Pilotenverbände kritisieren: „Stromausfälle können kritische Systeme lahmlegen.“ Beim Flug in Ahmedabad aktivierte sich die RAT – ein Notfallsystem bei Stromverlust.
Air India führte eigene Tests durch. Doch Experten streiten: „Simulatoren bilden reale Stresssituationen nur begrenzt ab“, so ein Pilot. Ein Video der Tests zeigt ähnliche Muster wie beim Unglück.
| System | Boeing 787 | Ältere Modelle | 
|---|---|---|
| Steuerung | Elektrisch | Hydraulisch | 
| Stromversorgung | 2 Generatoren + RAT | 3 Generatoren | 
| Start-Sicherheit | Softwaregestützt | Mechanisch | 
Dreißig Tage nach der Tragödie bleiben zentrale Fragen offen. Die AAIB wertet weiterhin Videoanalysen und Flugdaten aus. Ein Zwischenbericht soll Klarheit zu den Cockpit-Schaltern bringen.
Juristische Folgen für Air India sind wahrscheinlich. Die Tata Group stoppte bereits Imagekampagnen. „Transparenz ist entscheidend, um Vertrauen wiederherzustellen“, betont NTSB-Chefin Jennifer Homendy.
Langfristig könnte der Vorfall Boeing 787-Exporte beeinflussen. Indiens Luftfahrtboom-Pläne stehen nun unter strenger Beobachtung. Seriöse Quellen sind angesichts von Social-Media-Spekulationen wichtiger denn je.
Entdecken Sie das aktuelle Vermögen von Sarah Connor im Jahr 2025 und erfahren Sie mehr…
Die Schauspielerin Diane Ladd hat sich über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg einen Platz in…
Herbert Grönemeyer Vermögen: Ein Überblick über die Finanzen des deutschen Musikstars und seine verschiedenen Einnahmequellen.
Papier erlebt eine beeindruckende Renaissance als vielseitiger Werkstoff für unterschiedlichste Anwendungen. Als formstabiles und umweltfreundliches…
Udo Lindenberg Vermögen: Wie reich ist der deutsche Musiklegende? Erfahren Sie mehr über seine Einnahmequellen…
"Sido Vermögen 2025: Wie hoch ist das Vermögen des deutschen Rappers? Alle Details zu seinen…